Wir lieben unsere Vierbeiner von Herzen und leiden mit, wenn es ihnen schlecht geht. Wie wir Menschen haben auch sie unterschiedliche Charaktere, wir akzeptieren das. Sie werden weder vermenschlicht noch müssen sie ständig "stramm" stehen. Bei uns dürfen sie Hunde bleiben. Trotzdem ist es unumgänglich, dass sie wichtige Kommandos nicht nur verstehen, sondern umsetzen und befolgen können. Das funktioniert auch. Na ja, bei Bella mehr, beim Bürschchen weniger. Aber mit ganz viel Geduld und Durchhaltevermögen wird auch das noch funktionieren ... irgendwann 😉
Die alte Dame mag es eher gemächlich, aber der Jungspund muss sich zwischendurch auch austoben können. Daher dürfen die Hundis beim Gassi gehen, ohne Leine laufen. Aber ... nur solange wir alleine unterwegs sind. Sehen wir in der Ferne Leute kommen, ob mit oder ohne Hund, werden die Vierbeiner an die Leine genommen. Dass Hunde auf Fremde losstürmen, geht überhaupt nicht. Auch wenn ein Hund gutmütig ist und "nur" spielen möchte, ist das für Menschen, die Angst vor Hunden haben, ein Schock. Sind die entgegenkommenden Hunde angeleint, alt oder krank, kann ein auf sie zustürmender Vierbeiner ernsthafte Verletzungen verursachen. Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen Hundehalters, auf die Sicherheit von Mensch und Tier zu achten. Mag für manche komisch klingen, ist aber trotzdem so 😯
Ebenso ist es seine Verantwortung, dass die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht liegen gelassen werden. Sogar als Hundeliebhaberin platzt mir der Kragen, wenn ich mir die Schuhe mit der Kacke fremder Hunde versaue. Überall sind Tüten und Eimer für die Entsorgung aufgestellt. Wo also liegt hier das Problem? Ekelt sich eine Hundehalterin vor der Kacke ihres eigenen Hundes, wäre mein Tipp, sich einen Stoffhund anzuschaffen. Das ist kein Witz, Leute, genauso wurde es mir erzählt. Ich frage mich, wie sie das wohl bei ihren Kindern, als die noch Babys waren, gelöst hat. Last but not least hat das Liegenlassen der gefüllten Kacktüte oder das Aufhängen an den Bäumen nichts mit fachgerechter Entsorgung zu tun. Warum muss ich hier hoffentlich nicht erklären. Falls doch, wäre auch in diesem Fall die Anschaffung eines Stoffhundes eine optimale Lösung 👍 |